Wallmerod

Am Sonntag den 04.09.22 liefen von der MANNschaft Markus Hofmann und Christian Geimer über unterschiedliche Distanzen auf dem Bahnweg Richtung Westerburg.

Markus konnte in 41:04 Minuten über 10 Kilometer mit Gesamtplatz 4 überzeugen und dabei 2. in der M30 werden. Er bereitet sich aktuell für den Halbmarathon nächste Woche in Bonn vor.

Christian startete über den Halbmarathon (21,1 Kilometer) und konnte sich in 1:29,42 auf Gesamtplatz 6 platzieren und damit die Altersklasse M30 gewinnen.

Am Samstag den 03.09.22 starteten Marcel Graf und Christian Geimer beim Ausdauer-Cup in Wilnsdorf. Da leider kurz nach dem Streckencheck mehrere Schilder mutwillig verdreht wurden und dadurch viele Läufer falsch geleitet wurden, musste der Lauf annulliert werden.

Dennoch konnten die beiden Läufer wichtige Bonus-Punkte für den Ausdauer-Cup in der M30 sammeln.

23. Kölner Halbmarathon

Im Rahmen der Marathon-Vorbereitung startete Florian beim 23. Halbmarathon der Sporthochschule Köln. Gelaufen wurde ein Rundkurs á 7km vorbei am Rhein Energie Stadion des 1. FC Köln und durch den Stadtwald – man konnte noch während des Laufens entscheiden, ob man 7,14, 21 oder 28 Kilometer laufen möchte. Florian wollte vor dem großen Ziel Köln Marathon, noch einmal seine Zeit auf der Halbmarathon Distanz verbessern. Bei leichtem Nieselregen und 19 Grad erreichte er das Ziel in 1:30:36h – dies bedeutete Gesamtplatz 54 der Herren und eine neue persönliche Bestzeit.

70.3 Duisburg

Am Sonntag den 28.08.22 hieß es für Jörg Schütz, Thomas Schneider und Günter Geimer Startschuss zum 70.3 Duisburg über 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Rad und 21 Kilometer Laufen.

Das Schwimmen fand auf der Regattastrecke unter Idealbedingungen fürs Freigewässer statt und die 90 Kilometer Radstrecke fand auf einem 2-Runden Kurs durch die Innenstadt statt, bevor die abschließenden 3 Runden über je 7 Kilometer rund um die Regattastrecke ausgetragen wurden. Das Highlight war der Zieleinlauf im Fußballstadion des MSV Duisburg. Das Resümee war sehr positiv, die Leistungen der drei Athleten ebenfalls.

Jörg konnte in 4.43h mit Platz 7 in der M55 überzeugen, Günter wurde in 5.14h 15. in der M60 und Thomas in 5.22h im vorderen Mittelfeld der M55.

Zum Saisonabschluss gibt es nochmal zwei absolute Highlights: für Jörg geht es nach Hawaii zur Ironman-WM (3,8-180-42), Günter darf die 70.3 WM (1,9-90-21) in St. George (USA) beenden. Bis dahin heißt es genug und erfolgreich trainieren.

Kellwerwald Bike Marathon

Dieses Jahr gingen Sebastian Buchner, Pascal Pfau, Michael Wolf und Marcel Angsten für Die MANNschaft an den Start des Frühjahrsklassikers in Gilserberg.

Für viele war es das erste Rennen im Jahr oder sogar das erste Rennen nach den Corona-Zwangspausen. Daher stand wohl für alle Ankommen im Vordergrund.

Die Strecke bestand aus einem 5 Kilometer neutralisiertem Start, bevor es auf die Rundkursstrecke ging, welche 1x (circa 45 Kilometer), 2x (circa 86 Kilometer) oder 3x (circa 127 Kilometer) bewältigt werden musste.

Jede Runde war mit in etwa 1100 Höhenmetern schon sehr anspruchsvoll. Dazu kam, dass es die gesamt Woche vor dem Rennen viel geregnet hat, wodurch die Strecke extrem aufgeweicht war. Ein kontrolliertes Abfahren der Trails war so kaum möglich. Selbst am Renntag kam immer mal wieder Regen, teils sogar Schnee runter. Die Temperaturen machten das Rennen also ebenfalls schwer.

Die klügste Entscheidung im Vorfeld hatte damit wohl Pascal Pfau getroffen, welcher sich für die 45 Kilometer angemeldet hatte. Michael Wolf, Marcel Angsten und Sebastian Buchner hatten sich allesamt für 86 Kilometer angemeldet. Eine Ummeldung vor Ort war leider nicht mehr möglich.

Sebastian Buchner finishte nach 5:23:53 Stunden, Pascal Pfau kam nach 2:31:05 Stunden ins Ziel.

Michael Wolff und Marcel Angsten beendeten nach 45 Kilometern ihr Rennen. Dadurch wurden Sie leider nicht in der Ergebnisliste geführt, da sie für 86 Kilometer Strecke gemeldet waren.

Fazit: Ein anspruchsvoller und schöner Marathon, der bei besserem Wetter sicherlich sehr viel mehr Spaß macht.

Mörsbach Triathlon

Am Samstag, den 13.8. fand die 36. Auflage der legendären Kultveranstaltung in Mörsbach statt.

Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden die internen Vereinsmeisterschaften über die Distanz von 240 Meter Schwimmen im Dickendorfer Freibad- 22 Kilometer Radfahren nach Mörsbach sowie den abschließenden 6 Kilometern rund um die Grillhütte Mörsbach statt- wo auch der Zieleinlauf war.

13 Athleten von Die MANNschaft e.V. konnten somit mit viel Leidenschaft zum Sport dieses Event genießen. Leider schaffte es diesmal kein Athlet auf das Altersklassen-Podium - da diesmal diese Veranstaltung seitens des Verbandes genehmigt wurde und somit viele starke Athleten aus Nah und Fern anzog.


Frankfurt City Triathlon

Am 07.08.2022 hieß es für Christian: Startschuss zum City Triathlon Frankfurt über die Mitteldistanz.

Früh morgens um 6.31 Uhr, direkt nach den Profis, wurden 2000 Meter im warmen Langener Waldsee geschwommen. Die Radstrecke führte in die Innenstadt, wo 4 Runden gefahren werden mussten - um nach knapp 80 Kilometer Radstreckenlänge in die Laufschuhe am Roßmarkt zu wechseln. Von dort aus wurden 4 Runden a 5 Kilometer zum Abschluss gelaufen.

Christian konnte auf seiner Lieblingsdistanz mit Zeiten von 33 Minuten Schwimmen, 2.08h Rad und 1:30h Laufen in einer Gesamtzeit von 4.18.41h mit Platz 70 im Gesamtfeld von über 700 Teilnehmern, sowie Altersklappe Platz 20 überzeugen.


Premiere der RTF in Uckerath

Zum 100-jährigen Jubiläum des SC Uckerath veranstaltete der Verein am 30.07.2022 erstmals eine RTF, an der die MANNschaft mit drei Fahrern teilnahm: Christoph Klein, Julian Weddy-Pönicke und Daniel Stefes.


Bei bestem Wetter starteten wir pünktlich um 8 Uhr auf die 120 Kilometer-Runde. Über viele Nebenstraßen ging es kreuz und quer durch den Westerwald, über Altenkirchen, Roßbach, Puderbach, Neustadt und Windhagen zurück nach Uckerath. Leider war die Beschilderung farblich schwer zu erkennen, sodass wir einmal die Strecke verloren und ein paar Extrakilometer machen mussten.

Die Verpflegung war aber klasse, ganz besonders das gekühlte alkoholfreie Radler und Bier am letzten Kontrollpunkt! Nach knapp 4,5 Stunden hatten wir die 125 Kilometern und 1.600 Höhenmeter geschafft, inklusive der steilen "Mauer von Uckerath" als Bergankunft zum Schluss.

Glückwunsch an Julian für das finishen seiner ersten RTF!