Bei der 34. Auflage des EJOT Triathlons in Buschhütten nahm auch eine unserer Athletinnen teil. 

Nach 19:35 min auf 1000m kam unsere Sportlerin Nicole Oliveira Costa aus dem Wasser.

Die Radstrecke über 42 km mit 290 Höhenmetern und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30,8km/h absolvierte Sie in 1:19:55h. Die neun Runden auf der Laufstrecke beendete Sie in 56:26 min. 

2:35:55h ist ein vielversprechendes Endergebnis für sie und eine gute Zwischenbilanz, außerdem belegte sie von allen Frauen den 44. Platz und in ihrer AK30 den 7. Platz. 

Nächste Woche kann man sie beim Swim & Run in Vallendar antreffen.  

Saisonauftakt in Buschhütten

Benjamin Klöckner mit einer Zielzeit von 2:19:21 Studen

Für viele Athletinnen und Athleten war es der erste Triathlonwettkampf in der Saison 2023. Dieser fand auf der legendären Strecke in Buschhütten, was ein Klassiker im Triathlonjahreskalender darstellt, statt. So auch dieses Jahr für einige Starterinnen und Starter des Vereins Die MANNschaft e.V. Wie jedes Jahr gibt es auf der Kurzdistanzstrecke ein Elitefeld. Dieses muss sich ebenso wie die Altersklassenathleten auf der 1000m Schwimmstrecke im 50m Freibad, danach auf dem Rudenkurs beim Radfahren welcher über die HTS Bundesstraße (Gesamt 42,0km) gefahren wird und der finalen 10,0km Laufstrecke beweisen. Bei super Wetterbedingungen konnte somit ein gelungener Start in die neue Saison absolviert werden.

 

Für die MANNschaft e.V waren folgende Athletinnen und Athleten am Start:

 

Über die Kurzdistanz:

Nicole Oliveira Costa mit einer Zielzeit von 2:35:55 Stunden

Marcel Graf mit einer Zielzeit von 2:20:28 Stunden

Benjamin Klöckner mit einer Zielzeit von 2:19:21 Studen

 

Über die Jedermanndistanz (halbe Streckenlänge im Vergleich zur Kurzdistanz):

Siegmar Sendzig mit einer Zielzeit von 1:45:02 Stunden


15. Flecker Tunnellauf

Am 06.05.2023 fand mit dem 15.Flecker-Tunnellauf der dritte Lauf zur Ausdauer-Cup-Serie 2023 statt. Für Die MANNschaft e.V. waren René Metzger und Dennis Pauschert am Start.

Die 10-Kilometer Wendepunktstrecke führte über die ehemalige Bahntrasse zwischen dem Parkplatz Freibad in Freudenberg, dem Hohenhainer Tunnel bis hinauf zum Bahnhof Wildenburg und zurück. Als Gesamtvierter der 103 Finisher im Ziel überquerte René Metzger in 36:06 Minuten die Ziellinie und siegte damit in seiner Altersklasse M35.
Dennis Pauschert benötige 43:56 Minuten und blieb damit hinter seiner Erwartungen zurück.
Durch eine Pollenallergie gehandicapt belegte er im Gesamteinlauf den 32.Platz und in seiner Altersklasse M35 den 5.Platz.

Der nächste Lauf in der Ausdauer-Cup-Serie findet am 27.06. mit dem Pfingstlauf des TUS Deuz statt.

Lotto Halbmarathon in Mendig

Am Montag, den 1. Mai fand der alljährliche Lotto Halbmarathon in Mendig bei bestem Laufwetter statt.

Unsere Teilnehmerin Nicole Oliveira Costa konnte in einer sehr guten Zeit (2:04:17 Stunden) mit 460 Höhenmetern die Ziellinie überqueren.

"Nach einer sehr intensiven Trainingswoche war die hügelige Vulkaneifel die perfekte Ergänzung, um noch einmal seine Grenzen auszuloten, im Hinblick auf die restlichen Saisonziele", führt sie aus.

Eschborn-Frankfurt

Guter Saisonstart beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt am 01. Mai. Die Skoda Velotour Taunus Classic hatte 103 Kilometer mit 1700 Höhenmetern im Angebot. Um 08:45 Uhr fiel der Startschuss für die ersten Startgruppen. Nach einer schnellen Stadtdurchfahrt von Frankfurt ging es Richtung Oberursel und somit auch zum ersten nennenswerten Anstieg – dem Feldberg. Nach 35 Kilometern und einer Stunde Rennzeit startete der 11 Kilometer lange Anstieg mit 4,8 Prozent Steigung. Nach 36:47 Minuten erreichte ich mit persönlicher Bestzeit den Feldberg. Die Strecke führte nach der Abfahrt vom Feldberg wellig mit teils knackigen Anstiegen für rund 45 Kilometer durch den Taunus. Nach circa 90 Kilometern war die letzte Aufgabe des Tages erreicht: Der Mammolshainer Stich.

Mit 2,3 Kilometern und 8,2 Prozent Steigung, knapp 10 Kilometer vor dem Ziel durchaus eine Herausforderung. Ich benötigte 10:54 Minuten und konnte somit die zweite persönliche Bestzeit für den Tag verbuchen. Nach dem Mammolshainer mussten die letzten 11 Kilometer nur noch ins Ziel gebracht werden. Die Ziellinie überquerte ich um 12:05 Uhr nach 3 Stunden und 17 Minuten mit einer Durschnittgeschwindigkeit von 31,8 Stundenkilometern und erreichte damit Platz 481 von 1312 in der Altersklasse sowie Platz 1271 von 3931 unter den Männern.

Lucas Benten, Die MANNschaft e.V.

Laufreport Wochenende

Am Freitag, dem 28.04. starteten die drei Männer der MANNschaft in Boden beim Brinkenlauf über fünf Kilometer.

Daniel Rahn lief die fünf Kilometer in 22.56 Minuten und wurde Gesamt-Vierzehnter. 
Markus Hofmann benötigte 20.35 Minuten und konnte Gesamt-Siebter werden, davor konnte sich Christian Geimer mit 19.42 Minuten als Gesamt-Vierter platzieren. Die Veranstaltung gehörte zum Wäller-Lauf-Cup, der auch 2023 wieder als Serie über mehrere Läufe durchgeführt werden kann.­

Einen Ausflug in die Pfalz nach Bad Bergzabern nutzte Christian Geimer für einen Doppelstart.

Zunächst lief er den Kurstadtlauf über fünf Cityrunden (circa 4,6 Kilometer) in 17.39 Minuten. 
In dem gut besetzten Feld konnte er sich auf Platz 14 platzieren. Eine Stunde später startete er über den 15 Kilometer Traillauf mit 280 Höhenmetern. Dank einer klugen Renneinteilung schaffte er es in die Top 8 im Gesamteinlauf und konnte als Zweiter in der M30 mit einem kleinen Geschenk zufrieden nach dem Wochenende nach Hause reisen.

3.Platz für René Metzger beim Würzburg-Marathon


Am 23.04.2023 um 09:00 Uhr war der Start des Würzburger Marathons vor dem Congress-Centrum. Für Die MANNschaft e.V. am Start war René Metzger. Nach dem er beim Berliner Halbmarathon eine persönliche Bestzeit gelaufen war, hatte er sich natürlich auch für den Marathon einiges vorgenommen. Die Strecke führte nach dem Start vor dem Congress-Centrum über die Brücke der Deutschen Einheit, danach ging es auf eine Runde durch die Zellerau, dann über die alte Mainbrücke auf das rechte Mainufer, wo sich eine ausgedehnte Schleife durch die Altstadt, das Frauenland und die Sanderau anschließt, bei der unter anderem die Residenz, der St. Kiliansdom und das Juliusspital passiert wurden.

Auf der Höhe des CCW trennen sich die Wege der Marathon- und der Halbmarathonläufer. Diese laufen direkt zum Ziel des Würzburg-Marathons vor dem CCW, jene biegen nach Norden ab und kehren über die Brücke der Deutschen Einheit auf das linke Mainufer zurück.

Die zweite Hälfte des Würzburger Marathons führt zunächst flussaufwärts an der Festung Marienberg und dem Käppele vorbei. Nach einer Schleife durch Heidingsfeld ging es dann über die Konrad-Adenauer-Brücke in Richtung Ziel.

René Metzger finishte nach 42,195 Kilometer erfolgreich in einer neuen persönlichen Bestzeit von 02:49:15 Stunden und belegte damit den 3.Platz von 274 Finisher im Gesamteinlauf. In der Altersklasse M35 reichte es für den 2.Platz.